Von rolf enskat
Da steh ich nun ich armer Tor und bin so klug wie als zuvor. (Zitat von Johann Wolfgang von Goethe).
Am 26.September dachte ich noch, es sei so erfrischend den jungen Leuten auf „fff“ zu lauschen und erwischte einen Chatter mit Namen Ernst, mit folgender Aussage:“ver.di möchte den ÖPNV bestreiken 😡😡😡Sollen gefälligst die Ticketkontrollen aussetzen, sodass jeder schwarz fahren kann an diesen Tagen… … Gewerkschaften scheissen halt auch weiterhin auf’s Klima.“
Es war mir in diesem Moment ein Bedürfnis, den fehlgeleiteten Ernst über die Klimalüge aufzuklären. Ernst brauchte Fakten und Tatsachen, um zu verstehen, dass seine fff-Bewegung nicht der Umwelt hilft, sondern politischen Interessen. So schrieb ich dem Ernst in einer PN (pers. Nachricht) an.
„Hallo Ernst, du engagierst dich sehr für den Erhalt unserer Erde. Das ist sehr lobenswert. Ich verfolge deine Posts auf f.f.f. und schließe daraus, dass dir die Zukunft deiner Generation sehr am Herzen liegt. Es ist ein gutes Gefühl, wenn der Gedanke an eine nachhaltige Erde, sowie der Schutz des Lebens, verteidigt wird. Zu meiner Person: Ich bin 67 Jahre, habe 3 Kinder und 7 Enkel. So ist für mich eine sichere Zukunft meiner „Nachkommen“ ein inniger Wunsch. Ich sehe zwischen deinem und meinem Wissensstand erhebliche Abweichungen, die ich gerne mit dir abgleichen würde. Wärst du dazu bereit? Ich warte auf deine Antwort“.
Hurra Ernst antwortete mir: „Darf ich mal davon ausgehen, dass wir nicht über die Frage des menschgemachten Klimawandels an sich sprechen wollen?“
Ich: „Weil die Frage nicht mehr zur Diskussion seht? Oder im sinne der Wissenschaft gelöst ist.“
Ernst: „Na wo liegen wir denn auseinander, wir zwei?“
Ich: „Sicher beeinflusst der Mensch die Umwelt. Ich bin mir sicher, dass CO2 nicht umweltschädlichen Einfluss auf die Natur hat.“
Ernst: „Ok. Lass mich anders fragen: Was bevorzugst du? – vom Ausland importierte stinkende Treibstoffe, die immer teurer werden und über 60% der Energie als Wärme ungenutzt verpuffen lassen. – frei verfügbare Energiequelle fast überall, die man auch selbst völlig geräuschlos und ohne Gestank erstellen und verbrauchen kann, und die tatsächlich über 90% der Energie in den Vortrieb umsetzen kann. Was klingt besser?“
Ich: „Welche meinst du? Vogelschredder?😄 Wäre Wasserstoff was? Ich bin der Meinung, dass jahrzehntelang der Fortschritt gebremst wurde, um Geschäfte zu machen . Und nun geht es weiter so mit der grünen Energie, um wieder Gewinne zu schöpfen. Es geht nicht um die Erde, es geht ums Geschäft.
Ernst: „Und diese Meinung ist das Wissen, das ich nicht haben soll? Dass moderne klimaneutrale Firmen, die gute Arbeitsbedingungen bieten Profite machen, während alte fossile Konzerne die eigenen Leute und die Politik ausbeuten um noch mehr Gewinne zu machen? Das ist lustig“
Ich: „Was ist klimaneutral ? Bei jeder Verbrennung (Reaktion mit sauerstoff) entsteht CO 2. Im Gärungsprozess, beim Verrotten von Laub, beim Verrotten von Holz, überall in der Natur. Ist es besser zur Energiegewinnung keine Verbrennung vorzunehmen und Naturprodukte ungenutzt der Verrottung zu überlassen?“
Ernst: „Gegenfrage: Weil du wolltest Wissen tauschen, nicht Meinung. Wieviel % ist der Anteil der infrarotaktiven Gase in der Atmosphäre?Oder wie kann ein Baum wachsen? Woher holt er den ganzen Kohlenstoff, den er zu Holz heranwächst? Im Boden hat’s ja kein Holz gehabt vor dem Baum.“
Ich: „Er nimmt das C aus der Luft. Dem CO2. Und spaltet es mit hilfe des Blattgrüns und der Sonnenstrahlung auf. In Cellulose. Auch Steine „atmen“ CO2 aus. Witzig nicht? Um unsere Natur zu retten, wäre es gut wieder einen Schritt zurück zu gehen. Die Baumplantagen aus Kiefern und Fichten (Flachwurzler) wieder mit richtigen, unserem Breitengrad entsprechende Wälder zu ersetzen. So werden Sturmschäden vermieden. Regenwasser nicht wie Abwasser zu behandeln, in dem es statt dem Boden in den Kanal geleitet wird. Die trockenen Böden können, wenn sie zu trocken sind nicht schwitzen und zur Wolkenbildung beitragen. etc. Interessiert dich auch wieviel Aluminiumsulfat in der Atmosphäre steckt oder war deine Frage nur rhetorisch? ….im Übrigen gebe ich dir Recht, die Gewerkschaften kümmert es einen Scheiss was aus der Natur (für dich Klima 😃) wird. Unter ihren Augen sind die doofen Gesetze und Regeln seit Jahrzehnten entstanden.“
Das war das Ende des Dialoges. Ich denke er wollte es nicht wissen. Die „Kinder“ sind in der Pubertät und brauchen eine Rebellion. Es scheint mir, als sei ihnen diese Übernahme der Hormonproduktion nur noch in der Gruppe zu bewältigen. Meine Töchter haben dies noch im Alleingang bewältigt. Da helfen keine Argumente.