
Ein Ruhepuls hängt von verschiedenen Faktoren ab – bei gesunden Erwachsenen beträgt er in der Regel 60 bis 80 Schläge pro Minute. Ich habe einen Srittmacher der bei 60 Schläge pro Minute eingestellt ist.
Wenn ich mich in Ruhe begebe (still sitze, einschlafe) bringt der Srittmacher meinen Puls auf 120 und mehr, für eine unbekannte Zeit und fällt danach wieder zurück.
Es ist ein unangenehmes Gefühl mit leichter Panik. Die Ursache hierfür ist noch nicht gefunden. Eine Beeinflussung von Außen könnte möglich sein. Das Bundesamt für Strahlenschutz schreibt im Netz dazu folgendes;
Nachgewiesene Wirkungen niederfrequenter Felder Jede elektrische Leitung ist von einem elektrischen und einem magnetischen Feld umgeben. Das magnetische Feld tritt nur auf, wenn in der Leitung Strom fließt. Das elektrische Feld ist überall vorhanden, wo eine elektrische Spannung besteht.Als Grundlage für die Beurteilung möglicher gesundheitlicher Wirkungen niederfrequenter elektrischer und magnetischer Felder dient die elektrische Feldstärke im Körper.
Der international empfohlene Basisgrenzwert für niederfrequente elektrische und magnetische Felder orientiert sich an den natürlichen elektrischen Feldstärken im Körper und an den Schwellenwerten für nachgewiesene gesundheitliche Wirkungen. Für die im Körper erzeugte elektrische Feldstärke ist bei 50 Hertz ein Basisgrenzwert von 20 Millivolt pro Meter festgelegt.
Herzschrittmacher und andere elektronische Implantate können auch unterhalb der Grenzwerte durch elektrische und magnetische Felder beeinflusst werden.
Die Empfindlichkeit eines Schrittmachers hängt von der Art der Implantation ab, von der Programmierung der Empfindlichkeit sowie vom Gerätetyp. Im Einzelnen muss die Gefahr einer Störbeeinflussung vom behandelnden Arzt abgeschätzt werden.